„Dankeschön Ehrenamt“ - LSB und Sportministerium würdigen das Ehrenamt im Sport

„Dankeschön Ehrenamt“ - LSB und Sportministerium würdigen das Ehrenamt im Sport

Übernahme/Auszug aus der Gemeinsame Medieninformation Landessportbund Thüringen und Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport, 2. Dezember 2024
Fotos: LSB Thüringen / Melanie Kahl

ERFURT. Der Landessportbund Thüringen (LSB) und das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport nutzen alljährlich den Internationalen Tag des Ehrenamtes am 5. Dezember, um in diesem Zeitraum gemeinsam verdienstvolle Ehrenamtliche stellvertretend für das Wirken von rund 60.000 ehrenamtlich Engagierten im Thüringer Sport auszuzeichnen. Bereits seit dem Jahr 2003 planen der organisierte Sport und das für Sport zuständige Ministerium die Ehrungsveranstaltung „Dankeschön Ehrenamt“. So auch am heutigen Montag, dem 2. Dezember 2024, im Augustinerkloster in Erfurt.

Die 30 Geehrten übernehmen Verantwortung als Kampf- und Schiedsrichter*innen, Organisator*innen, Übungsleiter*innen oder Vorstandsmitglieder. Die Würdigung ist zum einen ein Zeichen der Anerkennung und des Dankes, zum anderen ein öffentliches Statement, um auf den hohen Stellenwert des freiwilligen Engagements im Sport hinzuweisen. Die Auswahl erfolgte auf Grundlage von Vorschlägen der Kreis- und Stadtsportbünde sowie Sportfachverbände.

Die Ehrung wird vorgenommen durch den Thüringer Sportminister Helmut Holter und LSB-Präsident Prof. Dr. Stefan Hügel. Dieser gratuliert den Geehrten mit den folgenden Worten: „Sie alle sind Sieger! Ihr ausdauerndes ehrenamtliches Engagement ist ein unschätzbarer Gewinn für die Thüringer Sportfamilie. Durch den unermüdlichen Einsatz in ihren Sportvereinen, sei es bei der Sicherstellung von Trainingseinheiten, der Vorstandsarbeit oder der Organisation von Veranstaltungen, tragen Sie entscheidend dazu bei, dass der Sport lebt. Mit der heutigen Auszeichnungsveranstaltung möchten wir Ihnen die Anerkennung und Wertschätzung zuteilwerden lassen, die Sie verdienen.“ Überreicht werden Urkunden und Präsente.

Der Thüringer Schwimmverband freut sich, dass Kornelia Plenge (SV 1906 Gotha) zu den Geehrten gehört. Kornelia Plenge (geb. Greßler) kann das Schwimmen auch nach der aktiven Karriere nicht lassen und steht seit 2009 als Trainerin am Beckenrand beim SV 1906 Gotha. Sie betreut die Wettkampfmannschaften und wenn Not am Mann ist auch die Breitensportgruppe. Kornelia Plenge organisiert Trainingslager, Vereinsfeste, ist verantwortlich für die komplette Trainingsplanung und seit August 2022 führt sie den Verein als Vorsitzende. Der Thüringer Schwimmverband kann sich bei den Thüringer Kurzbahnmeisterschaften jedes Jahr wieder zu 100 Prozent auf Kornelia Plenge verlassen auch diese Veranstaltung bereitet sie federführe nd vor und unterstützt den TSV als Ausrichter.
„Konni" ist ehemalige Weltmeisterin unter ihrem Mädchennamen Kornelia Greßler: Das beste Jahr ihrer Laufbahn hatte sie 1986, als sie bei den Weltmeisterschaften in Madrid Weltmeisterin über 100 m Schmetterling wurde und über 200 m Schmetterling die Silbermedaille gewann. Mit der Staffel gewann sie über 4 × 100 m Lagen Gold (mit Kathrin Zimmermann, Sylvia Gerasch und Kristin Otto). Zuvor war sie 1985 bereits Europameisterin und DDR Meisterin über diese Strecke geworden.

Thüringer Schwimmverband e.V.
Schützenstraße 4
99096 Erfurt
Telefon: 0361/3460533
Fax: 0361/3732502
E-Mail: info@thueringer-sv.de

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.