ERFURT. In der vergangenen Woche fand am Landesstützpunkt (LSP) des Thüringer Schwimmverbandes der Landesvielseitigkeitstest im Schwimmen statt, an dem talentierte Schwimmerinnen und Schwimmer der Thüringer Vereine teilnahmen. Der Test diente nicht nur der Überprüfung der individuellen Fähigkeiten, sondern auch der Förderung der Vielseitigkeit im Wasser.
Die jungen Athleten zeigten beeindruckende Leistungen in verschiedenen Disziplinen, die sowohl technische Fertigkeiten als auch Kraft und Schnelligkeit abforderten. Die Ergebnisse des Tests werden dazu beitragen, die Talente gezielt zu fördern und die zukünftige Trainingsplanung zu optimieren.
Im Anschluss an den Vielseitigkeitstest hatten die Schwimmer und Schwimmerinnen der 3. und 4. Klasse die Möglichkeit, an einem viertägigen Trainingslager teilzunehmen, das von der Landestrainerin Lisa Krause geleitet wurde. Unterstützt wurde sie dabei von Peter Keller, Jörg Kleinsteiber und Stefan Engelhardt. Täglich standen drei intensive Trainingseinheiten auf dem Programm, in denen die Schwimmerinnen und Schwimmer ihre Techniken verfeinern und ihre konditionellen Fähigkeiten verbessern konnten.
Die Trainingseinheiten umfassten sowohl spezifische Schwimmtechniken als auch koordinative Übungen und Krafttraining, um die Athleten ganzheitlich zu fördern. Die Landestrainerin legte besonderen Wert auf individuelle Rückmeldungen, um jedem Kind die Möglichkeit zu geben, sich weiterzuentwickeln und seine Stärken auszubauen.
Die Atmosphäre im Trainingslager war geprägt von Teamgeist und Motivation. Die jungen Schwimmerinnen und Schwimmer unterstützten sich gegenseitig und profitierten von den Erfahrungen ihrer Trainerin. Am Ende des Trainingslagers waren alle Teilnehmer nicht nur körperlich gefordert, sondern auch mental gestärkt und bereit, ihre neu erlernten Fähigkeiten in zukünftigen Wettkämpfen einzusetzen.
Der Thüringer Schwimmverband ist stolz auf die Leistungen der jungen Athleten und sieht in solchen Veranstaltungen eine wichtige Grundlage für die Entwicklung des Schwimmens in Thüringen. Die Kombination aus dem Vielseitigkeitstest und dem anschließenden Trainingslager hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig die Förderung des Schwimmnachwuchses ist. Wir freuen uns auf die nächsten Schritte und die kommenden Wettkämpfe!
Die nächsten Sichtungsmaßnahmen
25. Januar 2025 - Sichtungstag der 4. Klasse mit Tag der offenen Tür am Sportgymnasium Erfurt
25. Januar 2025 - Training der 3. Klasse mit Tag der offenen Tür am Sportgymnasium Erfurt
7. bis 9 April 2025 - Trainingslager der 4. Klasse mit Übernachtung / Trainingslager der 3. Klasse ohne Übernachtung in Erfurt
14. Juni 2025 - Landessichtungswettkämpfe der 1. bis 3. Klasse in Weimar