ONLINE. Am 25. Februar 2025 fand der Trainerrat des Thüringer Schwimmverbandes statt.
1. Auswertung der Sichtung
Die angesprochenen Veränderungen wurden durch das Sichtungsteam umgesetzt. An den Sichtungsmaßnahmen zur Einschulung nahmen zwölf Sportler teil. Die Grundlage der Auswertung bildet der LVT (AK 10). Als Maßstab für die Aufnahme am Sportgymnasium wurden 51 Punkte festgelegt. Diese Punktzahl hat sich in der Auswertung als gute Grenze für die Einschulung ins Sportgymnasium erwiesen.
Das Training in den Winterferien war gut besucht, mit 29 teilnehmenden Kindern. Ein dezentraler Trainingstag wird am 23. März in Saalfeld stattfinden, und alle Vereine wurden aufgerufen, sich ebenfalls zu beteiligen oder eigene Trainingstage anzubieten. Für die 3./4. Klasse wird in den Osterferien eine 3-Tages-Veranstaltung ohne Übernachtung organisiert. Das TSV-Team ist sich bewusst, dass für weit entfernte Vereine die Teilnahme an Veranstaltungen ohne Übernachtung schwierig ist, da das Internat derzeit nicht verfügbar ist und die Jugendherberge hohe Kosten verursacht.
2. Nutzung des Webclubs
Der TSV stellte die Nutzungsmöglichkeiten des Webclubs vor, insbesondere aus der Perspektive der Vereine. Der TSV verwendet den Webclub hauptsächlich zur Führung von Rekordlisten und zur Verwaltung der Kampfrichter. Vereine, die Wettkämpfe ausrichten, wurden aufgefordert, dem TSV die dsv7-Datei zur Verfügung zu stellen.
Eine Anmerkung kam aus Saalfeld: Es wurde vorgeschlagen, die Sichtbarkeit bestimmter Altersklassen, insbesondere der U10, in den TSV-Rekordlisten einzuschränken, um Diskussionen zu vermeiden.
3. Austausch zu aktuellen Themen
Es wurde ein Thema des Landessportbundes (LSB) besprochen: die Erstellung von Schutzkonzepten. Zukünftig sind die LSB-Förderungen davon abhängig. Der LSB bietet dazu 2025 mehrere Veranstaltungen an. Eine Anmeldung ist über das Bildungsportal des LSB (https://bildungsportal.thueringen-sport.de/) möglich.
Zur Masterswertung bei den Thüringer Meisterschaften wurde ein Vorschlag aus Saalfeld diskutiert, die Masterswertung auf einen Block zusammenzulegen, anstatt alle Altersklassen einzeln zu werten. Das Problem in Thüringen ist, dass zu wenig Masters-Wettkämpfe stattfinden. Es wurde auch darauf hingewiesen, dass Rekorde nur bei Masters-Wettkämpfen geschwommen werden können, was in den Ausschreibungen berücksichtigt werden sollte.
Die Schwimmhalle in Greiz sucht weiterhin Personal und bittet Interessierte, sich direkt in Greiz zu melden.
Außerdem wurde die Terminüberschneidung des Tags der offenen Tür/ Aufnahmetests am Sportgymnasium mit dem Feengrottenpokal von Saalfeld bedauert. Stefan Engelhardt entschuldigte sich bereits im November beim Trainerrat für diese Kollision, trotz der langfristigen Terminfestlegungen. Der Tag der offenen Tür wird schwerpunktmäßig für die 3. Klasse genutzt.
4. Verschiedenes
Das Thüringer Schwimmertreffen 2025 wird offen ausgeschrieben, und der TSV sucht einen Ausrichter für den Thüringer Mehrkampfpokal am 13. September.
Der nächste Termin des Trainerrats wird voraussichtlich nach den Sommerferien an einem Dienstag stattfinden.